Kursprogramme für Lehrer

A.- Kurs zur Entwicklung der interkulturellen Kompetenz
Dieser Kurs richtet sich an Spanischlehrer, die außerhalb von Spanien leben und lehren.
In einer immer globalisierteren Welt, in der der Umgang mit Menschen anderer Kulturen zum Alltag geworden ist, ist es unverzichtbar, Kompetenzen zu erwerben und zu entwickeln, um interkulturelle Situationen souverän zu meistern, sich zu verständigen und erfolgreich zu kommunizieren.
Leider berücksichtige wir beim Umgang mit Personen einer anderen Kultur nicht immer die Vielzahl von Werten, Überzeugungen, Denk-, Empfindungs- und Handlungsweisen, die neben der Sprache bei einem interkulturellen Aufeinandertreffen mitschwingen und die unser Gegenüber nicht immer teilt. In solchen Situationen, in denen zwei verschiedene Arten der Realitätswahrnehmung kollisionieren, kann die Kommunikation scheitern.
- Forschungsstand.
- Das Konzept der interkulturellen Kompetenz.
- Die im GER enthaltene interkulturelle Kompetenz: Die vier Kompetenzen
- Die Entwicklung der interkulturellen Kompetenz.
- Der interkulturelle Sprecher.
- Der interkulturelle Sprecher im neuen Lehrplan des Cervantes Instituts.
- Das interkulturelle Treffen.
- Faktoren, die bei einem interkulturellen Treffen eine Rolle spielen.
- Situationsbezogene Faktoren.
- Affektive Faktoren
- Kognitive Faktoren
- Intralinguistische kulturelle Mischung und Interkulturalität der spanischen Sprache
- Soziale und kulturelle Überzeugungen und Stereotypen
- Phonetische, syntaktische und lexikalische Merkmale
- Faktoren, die bei einem interkulturellen Treffen eine Rolle spielen.
- Kulturelle Missverständnisse.
- Ursachen kultureller Missverständnisse
- Das Konzept der interkulturellen Kompetenz.
- Darstellung und Analyse von Überzeugungen.
- Quantitative Daten: Überzeugungen der Lehrer.
- Qualitative Daten: Interkulturalität im Klassenzimmer.
- Interkulturelle Didaktik.
- Einführung.
- Methodologische Prinzipien zur Entwicklung von interkultureller Kompetenz.
Das Hauptziel des Kurses ist die Verbesserung der interkulturellen Kommunikation als soziales Phänomen und als charakteristische Situation des Spanischunterrichts durch die Entwicklung der interkulturellen Kompetenz der Schüler. Wir betrachten die Konsequenzen des Kulturschocks und die Kommunikationsbarrieren aufgrund fehlender oder unzureichender Kenntnisse der Schüler der soziokulturellen Aspekte in interkulturellen Situationen. Die Kursteilnehmer lernen, kulturelle Missverständnisse zu meistern, da diese oftmals an den Schwierigkeiten der Schüler liegen, andersartige Situationen zu verstehen, seien es Sprechakte oder nicht, und die Ursache dieses Unverständnisses oft der mangelnde Kontakt mit Situationen dieser Art oder sogar die Nichtkenntnis ihrer Existenz ist.
Zu unserem Konzept der Interkulturalität gehört auch die Kenntnis der diatopischen Varietäten der spanischen Sprache, sodass die Kompetenz geschult wird, Botschaften zu verstehen, die die Laute /s/ und la /z/ unterscheiden und Aussprachebesonderheiten wie den “Yeísmo” oder die Aspiration des “s” oder des “r” zu verarbeiten. Aufgrund des Vorliegens von so vielfältigen kulturellen Gemeinschaften wie der Karibik, den Anden, der Pampa oder Andalusien, die aus der historischen Rassenmischung entstanden sind, gibt es so viele Varietäten der spanische Sprache.
Es handelt sich um einen Praxiskurs, dessen Ziel es ist, Spanischlehrern bei ihrer berufliche Tätigkeit nützlich zu sein.
- Spanischlehrer mit Wohnsitz außerhalb Spaniens.
- Sie haben das Niveau B2 in Spanisch.
B.- Kurse der spanischen Unterrichtsmethodologie und Verwendung der neuen Technologien
- Der Unterricht von Fremdsprachen. Rolle des Lehrers. Wie ich der beste Lehrer sein kann.
- Unterrichtsmethodologie von Fremdsprachen. Überprüfung und Untersuchung.
- Unterrichtsplanung.
- Neue Technologien im ELE-Klassenraum:
- Verwendung von Blogs in der ELE-Klasse
- Verwendung von Twitter in der ELE-Klasse
- Instagram. Das Bild und das Erlernen von Sprachen.
- Das Beispiel Asiens. Qq und Wechat.
- Darüber nachdenken, Spanisch als Zweit- oder Fremdsprache zu unterrichten.
- Beobachten und Verbesserung der Fähigkeiten und eigenen Unterrichtstechniken eines jeden Lehrers.
- Arbeiten Sie an interkultureller Kompetenz, indem Sie die Immersionsituation ausnutzen.
- Lernen Sie die neuen Technologien im Klassenzimmer zu benutzen und machen Sie das Lernen von Sprachen attraktiver und realitätsnah.
- Ermutigung und Förderung der Kreation eigener Materialien als Mittel für die ELE-Klasse im Ausland.
- Sie sind Spanischlehrer durch eine Berusfausbildung oder Universität ausserhalb von Spanien.
- Sie haben das Niveau B2 in Spanisch.
C.- Kurse für Spanisch Lehrer mit der CLIL Methode
- Block 1: Was ist CLIL?
- Einführung in die CLIL Methode.
- Lernen durch Aufgaben und Projekte und Ihren Bezug zu CLIL.
- Prinzipien der Methodik
- Die 4 Hauptbestandteile
- Kultur und Inhalt
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Wissenschaftliche Themen, Technologie, Mathematik und sprachliche Inhalte
- Block 2: Workshop für die Organisation der CLIL Klassen.
- Planen mit der CLIL Methodik
- Sprachlicher Inhalt und Aktivitätenplanung
- Vorbereiten der CLIL Stunden.
- Grundlegende Prinzipien von CLIL erkennen, sowohl als auch Unterschiede zu anderen Methoden wahrnehmen.
- Vorteile der Methode in verschiedenen Lehr- und Lernkontexten analysieren.
- Basierend auf der CLIL Methodik Unterrichtseinheiten entwerfen und planen.